- die Wiedereröffnung
- - {reopening}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Liebe Gottes — Studioalbum von Samsas Traum Veröffentlichung 1999 Label trisol music group Format … Deutsch Wikipedia
Die Welle (Künstlergruppe) — Die Künstlergruppe Die Welle war ein 1921 erfolgter Zusammenschluss der sechs eigenständigen Künstler Bernhard Klinckerfuß, Paul Roloff, Emil Thoma, Hermann Müller Samerberg, Friedrich Lommel und Paula Rösler, die nach einem Weg suchten „...ihre… … Deutsch Wikipedia
Die Sitzende — (teilweise auch Die große Sitzende oder Große sitzende Gewandfigur[1] genannt) ist eine Bronzeplastik des britischen Bildhauers Henry Moore, der sie Draped seated woman genannt hatte. Sie wurde ab 1959 im Wuppertaler Raum öffentlich aufgestellt… … Deutsch Wikipedia
Die Dreigroschenoper — Verlagseinband des Erstdruckes 1928 Die Dreigroschenoper ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill. Die Uraufführung fand am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin statt. Das „Stück mit Musik in einem… … Deutsch Wikipedia
Die Meistersinger von Nürnberg — Werkdaten Titel: Die Meistersinger von Nürnberg Originalsprache: Deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner … Deutsch Wikipedia
Die Meistersänger von Nürnberg — Werkdaten Titel: Die Meistersinger von Nürnberg Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung: 21. Juni 1868 Ort der Uraufführung: M … Deutsch Wikipedia
Die Smaragdstadt — Seattle Spitzname: The Emerald City (Die Smaragdstadt) Space Needle und Downtown Seattle … Deutsch Wikipedia
Wiedereröffnung — Wie|der|er|öff|nung 〈f. 20; unz.〉 erneute Eröffnung nach längerer Pause * * * wie|der er|ọ̈ff|nen, wie|der|er|öff|nen <sw. V.; hat: nach einer Zeit der Schließung ↑ eröffnen (1): das Lokal wird unter neuer Führung wiedereröffnet. Dazu:… … Universal-Lexikon
Österreichische Grenzübergänge in die Nachbarstaaten — Typischer Schengen Grenzübergang zwischen Österreich und Deutschland bei Niederndorf … Deutsch Wikipedia
Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien — Im Gebäude des Botanischen Museums war auch die Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien untergebracht Die Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien war eine von 1891 bis 1920 und 1941 bis 1943 bestehende Abteilung des… … Deutsch Wikipedia
Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze — An den agierenden Schauspieler sind diese mahnenden Worte in Schillers »Prolog zu Wallensteins Lager« gerichtet (gesprochen bei der Wiedereröffnung der Schaubühne in Weimar 1798). Im Augenblick seines Auftretens muss er alles geben, nur so kann … Universal-Lexikon